Ankerpunkte V
Ankerpunkte sind die eigentliche Bewegung der Individuation und der Subjektivierung zugleich. Die Erschaffung eines Ankerpunktes ist die Emergenz eines Subjektivierungspunktes, der sich dem Korsett des Ankerpunktes unterwirft. Ein Punkt der so scheint es ist, sich aber immer bereits schon deterritorialisiert und deterritorialisierend ist. Nicht nur hat jede Deterritorialisierung eine Reterritorialisierung, sondern insbesondere jegliche Territorialisierung ihre Deterritorialisierung. Die Ankerpunkte wirken auf Ankerpunkte, nähern sich an, werden zu ganzen Nebeln aus myriaden Ankerpunkten und ziehen unmengen des Chaos durch sich hindurch. Dabei entstehen verschiedene Intensitäten, Geschwindigkeiten, Druckgrade (Repression und Depression).